4 456
Monografie
· Rykalová, G.: Das Partizip im Deutschen. Opava: Slezská univerzita v Opavě 2017. ISBN 978-80-7510-263-8.
· Rykalová, G.: Německy psaný tisk v hodinách němčiny. Práce s textem, vzorové analýzy, úlohy, didaktické testy. Opava 2011. ISBN 978-80-7248-645-8.
· Kotůlková, V. / Rykalová G. / Molnár J.: DeuCze. Paralelní korpus a jeho využití v praxi. Opava: Slezská univerzita. 2010. ISBN 978-80-7248-624-3.
· Rykalová, G.: Entwicklung in der Tagespresse. Dargestellt an journalistischen Textsorten der deutschsprachigen Zeitungen. SVH-Verlag 2009. ISBN 978-3-8381-0972-5.
Editorská činnost
· Adamová, D. / Rykalová, G. (Hg.): Twenty-first Century Perspective on Text Analysis / Perspektiven der Textanalyse im 21. Jahrhundert. Opava: Slezská univerzita v Opavě, 2021, ISBN 978-80-7510-481-6
· Rykalová, G. / Weiss, M. (Hg.): Textanalysis and Interpretation / Textanalyse und –interpretation. Opava: Slezská univerzita v Opavě, 2019, ISBN 978-80-7510-353-6.
· Kotůlková, V. / Rykalová G. (Hg.): Zentrum und Peripherie. Aus sprachwisenschaftlicher Sicht. Opava: Slezská univerzita v Opavě 2017. ISBN 978-80-7510-248-5.
· Weiss, M. / Rykalová, G. (Hg.): Modern Approaches to Text Analysis and Interpretation. Moderne Herangehensweisen an die Textanalyse und –interpretation. Opava: Slezská univerzita v Opavě, 2017. ISBN 978-80-7510-249-2.
· Kotůlková, V. / Rykalová G. (Hg.): Perspektiven der Textanalyse. Stauffenburg Verlag 2012. 350 S. ISBN: 978-3-86057-107-1.
· Rykalová, G. / Vaňková, L. (Hg.): Neue Impulse in der tschechischen germanistischen Linguistik nach der Bologna-Reform. Brno: Tribun 2011. ISBN: 978-80-263-0098-4
Kapitoly v knihách
· Rykalova, Gabriela: Kałasznik, M. / Tworek, A.: Innovation in der Sprache als eine bewusste Abweichung von der Norm. In: Norma – Błąd – Innowacja. Norm – Fehler – Innovation. Wrocław 2024. ISBN 978-83-7977-853-9. 199-211 (13str.), 395s.
Rykalová, G.: Adjektive in der kulinarischen Welt. In:
Joanna Szczęk, Elżbieta Pawlikowska-Asendrych (Hg.): Kulinarische Welt in
Sprache, Kultur und Literatur Bd 2. Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2023, S. 188-205.
· Rykalová, G.: Wahrnehmungsadjektive in produktbegleitenden Texten. In: Adamová / Rykalová: Twenty-first Century Perspective on Text Analysis / Perspektiven der Textanalyse im 21. Jahrhundert. Opava: Slezská univerzita v Opavě 2021, s. 165-182.
· Rykalová, G.: Okkasionell gebildete Partizipialadjektive als Stilmittel in belletristischen Texten. In: Rykalová, Gabriela / Weiss, Michaela (Hg.): Textanalysis and Interpretation / Textanalyse und –interpretation. Opava: Slezská univerzita v Opavě 2019, s. 9-21.
· Rykalová, G.: Die Rolle der Termini in Kapitelüberschriften auf unterschiedlichen Ebenen der Fachlichkeit. In: Vaňková, Lenka (Hg.): Fach(sprach)lichkeit in fachlichem und nichtfachlichem Kontext. Berlin: Frank&Timme 2019, s. 197-212.
· Rykalová, G.: Arbeit mit gestaffelten Korpora. In: Weiss, Michaela / Rykalová, Gabriela (Hg.): Modern Approaches to Text Analysis and Interpretation. Moderne Herangehensweisen an die Textanalyse und –interpretation. Opava: Slezská univerzita v Opavě 2017, s. 80-93.
· Rykalová, G.: Das deutsche Partizip im Zentrum und an der Peripherie. In: Kotůlková, Veronika / Rykalová Gabriela (Hg.): Zentrum und Peripherie. Aus sprachwisenschaftlicher Sicht. Opava: Slezská univerzita v Opavě 2017, s. 187-206.
· Nálepová, J. / Rykalová, G.: Aufgabestellungen in tschechischen DaF-Lehr-Lernmitteln aus textlinguistischer Perspektive. In: Kiesendahl, Jana / Ott, Christine: Linguistik und Schulbuchforschung. Gegenstände - Methoden – Perspektiven. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG 2015, s. 157-176.
· Rykalová, G.: Stilistische Funktionen des deutschen Partizips. In: Weiss, Michaela / Johnová, Markéta (Hg.): Multicultural Approach to Text Analysis and Interpretation, eds. Opava: Slezská univerzita v Opavě 2015, s. 4-22.
· Rykalová, G.: Emotionalität in Printmedien. In: Vaňková, Lenka (Hg.): Emotionalität im Text. Tübingen: Stauffenburg Verlag 2014, s. 211-220.
· Rykalová, G.: Standard und Standardvarietäten in Lehrbüchern für DaF. In: Hagemann, Jörg / Klein, Wolf Peter / Staffeldt, Sven: Pragmatischer Standard. Tübingen: Stauffenburg Verlag 2013, s. 305-316.
· Rykalová, G.: Kleine Korpora, große Korpora und Textsammlungen. Versuch einer korpustypologischen Zusammenschau. In: Kratochvílová, Iva / Wolf, Norbert R.: Grundlagen einer sprachwissenschaftlichen Quellenkunde. Tübingen: Gunter Narr 2013, s. 185-198.
· Rykalová, G.: Erste Schritte einer sprachwissenschaftlichen Textanalyse. In: Kotůlková, Veronika / Rykalová Gabriela (Hg.): Perspektiven der Textanalyse. Stauffenburg Verlag 2012, s. 299-307.
· Rykalová, G.: Komposita mit Partizip als zweiter Konstituente. Eine korpusgestützte Analyse. In: Kratochvílová, I. / Wolf, N. (Hg.): Kompendium Korpuslinguistik. Heidelberg, 2010.
· Rykalová, G.: Partizipien im deutsch-tschechischen Korpus. Erste Vorüberlegungen. In: Kratochvílová, I. / Nálepová, J. (Hg.): Sprache: Deutsch. Beiträge des internationalen germanistischen Symposiums Opava / Sambachshof. Opava 2008, s. 108-112.
Články
v odborných časopisech
· Rykalova, G.: Metaphern und ihre Funktion in der Fachkommunikation. In: Linguistische Treffen in Wrocław, Vol. 25, 2024 (I)ISSN: 2084-3062, e-ISSN: 2657-5647. https://doi.org/10.23817/lingtreff.25-14, 14, s. 233–245.
· Rykalova, G./ Kałasznik, M.: „Zur Leistung von Adjektiven in Vorstellungstexten von Ärzten – eine Analyse anhand der Profile auf Arztbewertungsportalen“, Linguistische Treffen in Wrocław 26, 2024 (II). DOI: 10.23817/lingtreff.26-13, s. 221–240.
· Rykalová, G.: Adjektive aus pragmatischer Perspektive. In: Linguistische Treffen in Wrocław 23, 2023 (I): 135–149. DOI: 10.23817/lingtreff.23-8.
· Rykalová, G.: Sprachwandel und „Adjektive des 21. Jahrhunderts“ im Spiegel aktueller gesellschaftlicher Themen. In: Germanistische Werkstatt 12. 2023, S. 119 – 133.
· Rykalová, G.: Ehre, wem Ehre gebührt. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Norbert Richard Wolf zu Ehren. In: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis. Studia Germanistica. Nr. 31, 2022, S. 93-94. ISSN 1803-408X.
· Rykalová, G.: Die Sprache der Weinkenner und ihre verschiedenen Aspekte. In: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis. Studia Germanistica. Nr. 26, 2020, s. 69-79. ISSN 1803-408X.
· Rykalová, G.: In jedem vollen Glase Wein … Emotionen und persuasive Mittel in der Sprache über den Wein und um den Wein herum. In: Linguistische Treffen in Wrolclaw 17, 2020 (I), s. 249-260. DOI: https://doi.org/10.23817/lingtreff.17-20.
· Rykalová, G.: Übersetzung als Problemlösung. In: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik 1/2018 (Bd. 32), s. 43-52.
· Rykalová, G. Wortspiele und idiomatische Wortverbindungen als harte Nuss für Übersetzer. In: ACC Journal 3/2017, s. 227-235.
· Rykalová, G: Gestaffelte Korpora als Mittel zur Untersuchung des be-präfigierten Partizips. In: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis. Studia Germanistica Nr. 20, 2017, s. 71-78.
· Rykalová, G.: Fachkommunikation in unterschiedlichen Fachstilen. In: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis. Studia Germanistica Nr. 17, 2015, s. 31-47.
· Kotůlková, V. / Rykalová G.: Sprachökonomie und Informationsverdichtung als textsortenspezifische Stilmittel. In: Aussieger Beiträge Jg. 9, 2015, s. 103-1118.
· Rykalová, G.: Jelen přeplotil skok. Kontrastiver Vergleich von Wortspielen und idiomatischen Wortverbindungen. In: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Ostraviensis. Studia Germanistica. Nr. 15. Ostravská univerzita 2014, s. 17-27.
· Rykalová, G: Geschriebenes oder gesprochenes Deutsch? Über die Besonderheiten der Comicsprache. In: Jellitto-Piechulik, Gabriela / Księzyk, Felicja (Hg.): Germanistische Werkstatt 4. Deutsche Sprache und Literatur im Wandel. Opole 2011, s. 127-140.
· Rykalová, G: Emotionen in Comics. In: Studia germanistica. Nr. 6. Ostravská univerzita 2010, s. 215-223.
· Rykalová, G.: Die heutige Tagespresse und ihre Textsorten. Teil II. In: Studia germanistica. Nr. 3. Ostravská univerzita 2008, s. 107-116.
· Rykalová, G.: Die heutige Tagespresse und ihre Textsorten. Teil I. In: Studia germanistica. Nr. 2. Ostravská univerzita 2007, s. 93-105.
· Rykalová, Gabriela: Das Problem der Objektivität bei der Berichterstattung. In: Sborník prací filozofické fakulty Brněnské univerzity, roč. 11, 2006, s. 91-97.
· Rykalová, Gabriela: Textsorten in der deutschen und österreichischen Tagespresse. Ergebnisse einer Analyse. In: Sborník prací filozofické fakulty Brněnské univerzity, roč. 10, 2005, s. 101-109.
· Rykalová, Gabriela: Journalistische Textsorten und Ihre Einteilung. In: Sborník prací filozofické fakulty Brněnské univerzity, roč. 8, 2003, s. 85-93.
Odborné články ve sbornících:
· Nálepová, J. / Rykalová, G.: Vermittlung von berufsbezogenen Sprachkompetenzen in Lehrwerken für DaF. In: Busch-Lauer / Hartinger (Hg.): Fachlich – Digital – Regional: Perspektiven auf das Sprachenlehren und –lernen. Berlin: Frank und Time. 2021, s. 109-125.
· Kotůlková, V. / Rykalová, G.: Modale Aspekte infiniter Konstruktionen. Eine Herausforderung für Übersetzer. In: Bohušová, Zuzana / Ďuricová, Alena (Hg.): Germanistik interdisziplinär. Beiträge der 22. Linguistik- und Literaturtage in Banská Bystrica. Schriftenreihe „Sprache & Sprachen in Forschung und Anwendung“. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 2016, s. 205-217.
· Rykalová, G.: Zeitungstexte im DaF-Unterricht. In: Deutsch als Fremdsprache der (Geistes)Wissenschaften. Didaktik – Deutsch als Fremdsprache. Brno 2013, s. 106-113.
· Rykalová, G.: Das Interview – eine attraktive Darstellungsform. In: Spáčilová, L. / Vaňková, L. (Hg.): Germanistische Linguistik und die neuen Herausforderungen in Forschung und Lehre in Tschechien. Brno 2009, s. 157-167.
· Rykalová, G.: Börsenberichte in der deutschsprachigen Tagespresse. Sprachliche Besonderheiten dieser Textsortenvariante und Folgerungen für die Fachsprachendidaktik an tschechischen Hochschulen. In: Blahak / Piber (Hg.): Deutsch als Fachbezogene Fremdsprache in Grenzregionen. Bratislava 2008, s. 87-93.
· Rykalová, G.: Zum Lesen motivieren. In: Burkhart, M. G. / Chebenová, V. / Dvorecký, M. a kol.(Hg.): Motivation für Deutsch. Nitra 2007, s. 481-488.
· Rykalová, G.: Zeitung und Alltagssprache. Über die Entwicklungstendenzen in der Tagespresse. In.: Ondráková / Vaňková (Hg.): Germanistik an tschechischen Universitäten – Gegenwart und Zukunft. Hradec Králové / Ostrava 2007, s. 115-120.
· Rykalová, Gabriela: Infografiken und Texte. Ein Beitrag zur linguistischen Begriffsbestimmung. In: Kratochvílová, I. / Vaňková, L. (Hg.): Germanistik im Spiegel der Generationen. Festschrift für Prof. PhDr. Zdeněk Masařík, DrSc. zu seinem 75. Geburtstag. Slezská univerzita v Opavě / Ostravská univerzita 2004, s. 211-218.
· Rykalová, Gabriela: Die Infografik in der österreichischen und tschechischen Tagespresse. In: Korčáková, J. / Beyer, J. (Hg.): Königgrätzer Linguistik- und Literaturtage. Hradec Králové 2003, s. 186-192.
Učebnice:
Překlady:
Skripta, studijní opory:
Ostatní:
Recenze: