Sprechstunde im Sommersemester 2020: Do, 14:30 bis 15:30
Bildungsgang |
|
Habilitation 2010 |
Universität Kassel Privatdozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Kassel |
Promotion Okt. 89 - Apr. 94 |
Universität Siegen 1994, „summa cum laude“ |
Magister Artium |
|
19. 09. 1989 |
Universität Tübingen, „mit Auszeichnung“ |
Studium Okt. 84 - Sept. 89 |
Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Linguistik des Deutschen, Musikwissenschaft |
Schulbildung |
Allgemeine Hochschulreife am Gymnasium Oedeme, Lüneburg |
Lehre und Forschung im Bereich Germanistik / Deutsch als Fremdsprache
Seit Sept. 2014 |
DAAD-Lektor an der Schlesischen Universität in Opava, Tschechische Republik |
1999 - 2002 |
DAAD-Lektor für deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde am Department of German der Pusan National University, Pusan, Südkorea |
Weitere Tätigkeiten in Lehre und Forschung
Seit 2010 |
Privatdozent an der Universität Kassel |
Lehraufträge |
Universität Kassel im SoSe 2014 - SoSe 2017, WS 2012/13, WS 2010/11; TU Dortmund im SoSe 2010; TU Darmstadt im WS 2012/13, SoSe 2012, WS 2011/12, 2010/11 und 2008/09 |
März 04 - August 08 |
Aufarbeitung der Wirkungsgeschichte Heinrich von Kleists während des Nationalsozialismus am Kleist-Museum Frankfurt (Oder) und für die Stiftung Schloss Neuhardenberg als wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Feb. 03 – Feb. 04 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Expositionen. Literaturmuseen und Künstlerhäuser in medialen und politischen Umbrüchen“ am Fachgebiet Literatur und Medien des Fachbereichs Germanistik an der Universität Kassel |
Apr. 02 - Jan. 03
|
DAAD-Stipendiat und Lehrbeauftragter an den Universitäten Kassel und München (LMU) |
1996 - 1998 |
Postdoktorand am Graduiertenkolleg "Intermedialität" an der Universität Siegen Gastvorträge und Lehraufträge an den Universitäten Siegen, München und Tomsk |
Tätigkeiten im Bereich Kultur
Nov. 2012 – Sept. 2014 |
„Erinnertes Leben – gelebte Erinnerung. Arno Surminski zum 80. Geburtstag“. Konzeption einer mehrsprachigen Ausstellung (deutsch-polnisch-russisch) für das Kulturreferat für Ostpreußen, Lüneburg |
Seit 2011 |
Veranstaltungs- und Ausstellungskonzeptionen für das Kulturreferat für Ostpreußen, Lüneburg |
2010 |
Konzeption und Grundlegung eines wissenschaftlichen Projekts „Kleist im geteilten Deutschland 1949-1989“ am Kleist-Museum |
|
|
Seit Jan. 06 |
Member of Advisory Board der Kulturzeitschrift „Nerter“ (Tenerife) |
Tätigkeiten im Bereich Publizistik
Seit Mai 2012 |
Beiträge u.a. für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und den moderierten Kleist-Blog <www.stimmings-inn.de> |
1994 / 95 |
freie wissenschaftliche Publikations- und Vortragstätigkeit |
4 443